Kurse

Longieren

Grundlage dieses Kurses ist das Longieren mit dem Hund, kombiniert mit Beschäftigung durch Tricks und mit Geräten aus dem Agility Sport.

 

Longieren ist Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Hund.

Der Hund bewegt sich dabei um einen Kreis mit ca 10m Durchmesser
während sich der Mensch innerhalb des Kreises befindet und den Hund hauptsächlich körpersprachlich anleitet.

 

Dadurch lernen wir die Wirkung unseres Körpers auf den Hund zu
analysieren, aber auch durch die Beobachtung des Hundes viel über dessen Körpersprache.

 

Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund auf Distanz wird gefördert,

der Hund lernt auf seinen Menschen und dessen Signale zu achten,

ihm zu vertrauen, wodurch die Bindung gestärkt wird.

 

Circle & Activity ist für jeden gesunden Hund und jeden Hundeführer geeignet,
da wir hier sehr individuell arbeiten können.

Welpenkurs

Unser Welpenkurs ist für alle Vierbeiner ab dem Einzug ins neue Heim geeignet und findet einmal pro Woche (Samstag, 9.00-11.00 Uhr) statt. 

 

Wir gestalten den Welpenkurs so, dass in erster Linie die Bindung zwischen dem/der HundeführerIn und dem Hund aufgebaut und gestärkt werden soll.

Dies dient als optimale Basis für das weitere Training.

 

Auch lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Hund Zugspiele, Bindungsübungen und auch einige andere Übungen machen können und werden dabei stets von unseren geprüften TrainerInnen unterstützt.

 

Weiters bekommen Sie auch nützliche Infos über das Lernverhalten des Hundes, die Signale richtig zu deuten, Stress beim Hund zu erkennen und vieles mehr.

 

Ein weiterer Teil des Kurses ist eine Wesensprüfung durch einen geprüften Richter/in und einen erste Hilfe Kurs, der von einem Veterinärmediziner abgehalten wird – beides ist in den Kursgebühren bereits enthalten.

 

Bei jedem Kurs (der bei jedem Wetter und auch an Feiertagen stattfindet) bitte mitzubringen:

1.    Hund/Hündin (nicht gefüttert aber schon Gassi geführt worden)

2.    Hundeführer/in (motiviert, ausgeschlafen, gerne auch die Familie, Freunde mitnehmen)

3.    Leine (keine Laufleine)

4.    Leckerlies (ausreichend, nicht zu groß, weiche Leckerlies und kein Trockenfutter)

5.    Spielzeug (nicht zu groß, bestenfalls 2)

 

Bitte immer auch abmelden, wenn Sie nicht kommen können.

 

Und für alle weiteren (un)möglichen Fragen rund um den Vierbeiner stehen Ihnen jederzeit unsere TrainerInnen zur Verfügung.

Grundkurs

Ab meinem 9. Lebensmonat beginnt der Ernst des Lebens, denn mein Besitzer und ich kommen in die Schule (Grundkurs). Ausgerüstet mit viel Leckerchen, Spielzeug (Bringholz) und Leine (Keine Laufleine),wollen wir jetzt genaueres wissen. Da ich jetzt schon belastbarer bin, gehen wir nun 2mal die Woche lernen. Unsere Trainer achten darauf, das der Kursablauf ruhig und ohne Stress für mich ist. Wir werden in kleinen Gruppen und kurzen Trainingseinheiten geschult. Das ist sehr wichtig für mich, damit ich nicht die Freude am Lernen verliere. Am Ende des Kurses können mein Herrchen/Frauchen und ich - wenn wir soweit sind - eine Prüfung ablegen und damit stehen uns alle Türen für den weiteren Hundesport offen - siehe weiterführende Kurse.

Mehr

Fortgeschrittene Unterordnung

Hier werden die Übungen aus dem Grundkurs perfektioniert.

Und wer will kann dann auch schon mal Turnierluft schnuppern. Mehr

Trick Dog

 
Hier dreht sich alles um Kunststücke und Tricks, die man seinem Hund beibringen kann - kurz gesagt wir wollen Spaß mit unserem Hund haben!
Trickdogging ist eine wunderbar kreative und geistige Beschäftigungsmöglichkeit die man überall üben kann. Für jeden Hundebesitzer ob jung oder alt und für Hunde jeden Alters geeignet.

Agility

Agility ist eine aus England stammende Hundesportart die von Mensch und Hund in Teamarbeit durchgeführt wird.

Dabei bewältigt der Hund alleine durch Körperzeichen und mündliche Kommandos des Hundeführers einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen... Mehr

Breitensport

Lust mit eurem Hund wirklich gemeinsam aktiv zu werden?
Dann seid ihr bei uns richtig. Breitensport bietet physische und psychische Auslastung für euren Hund und sportliche Betätigung für euch.
Als Team habt ihr dabei viel Spaß und eure Bindung wächst.
Breitensport setzt sich wie folgt zusammen. Mehr

Dog Frisbee

Dog Frisbee ist eine trendige Hundesportart bei der wir Menschen gut werfen und unsere Hunde gut fangen sollten. Klingt einfach ist es aber nicht! Daher treffen wir uns einmal in der Woche um gemeinsam zu trainieren. Das Training besteht zu 80% aus reinem Wurftraining (ohne Hund). Das Training mit unseren Vierbeinern ist so ausgelegt, dass eine starke Betonung auf ein gutes Beutespiel zwischen Hund uns seinem Besitzer aufgebaut wird, gut bedeutet ohne zu bedrängen, attraktiv, spannend und ernsthaft. Dies ist unserer Philosophie nach der Grundstein für ein optimales Dogfrisbeespiel, dann wird unser Hundepartner uns weder meiden, noch ausweichen, er wird viel Spaß dabei mit uns haben. Mehr